Obligation AZ Bank 0.4% ( DE000DFK0RN3 ) en EUR

Société émettrice AZ Bank
Prix sur le marché refresh price now   100 %  ▲ 
Pays  Allemagne
Code ISIN  DE000DFK0RN3 ( en EUR )
Coupon 0.4% par an ( paiement annuel )
Echéance 17/11/2028



Prospectus brochure de l'obligation DZ Bank DE000DFK0RN3 en EUR 0.4%, échéance 17/11/2028


Montant Minimal 100 000 EUR
Montant de l'émission 300 000 000 EUR
Prochain Coupon 17/11/2025 ( Dans 139 jours )
Description détaillée DZ Bank est une banque coopérative allemande, principalement active dans les domaines de la banque de financement et d'investissement, de la gestion d'actifs et des services bancaires aux particuliers et aux entreprises.

L'obligation DE000DFK0RN3 émise par DZ Bank en Allemagne, d'une valeur nominale de 300 000 000 EUR, avec un prix actuel de marché de 100%, offre un taux d'intérêt de 0,4% payable annuellement et arrive à échéance le 17 novembre 2028, avec un montant minimum d'achat de 100 000 EUR.








In case of Notes listed on the Official List of the Luxembourg Stock Exchange and traded on the
Regulated Market "Bourse de Luxembourg" or publicly offered in the Grand Duchy of Luxembourg, the
Final Terms w ill be published in electronic form on the w ebsite of the Luxembourg Stock Exchange
(www.bourse.lu). Furthermore, the aforementioned Final Terms will be published in electronic form on the
w ebsite of DZ BANK AG (www.dzbank.de). In case of Notes listed on any other stock exchange or traded
on any other regulated market or publicly offered in one or more member states of the European
Economic Area (excluding the Grand Duchy of Luxembourg), the Final Terms w ill be published in
electronic form on the w ebsite of DZ BANK AG (www.dzbank.de).

15 November 2021
15. November 2021
Final Terms
Endgültige Bedingungen
EUR 300,000,000 Fixed Rate Non-Preferred Senior Notes of 2021/2028 (Green Bond) (the "Notes")
EUR 300.000.000 festverzinsliche nicht bevorrechtigte nicht nachrangige Schuldverschreibungen von
2021/2028 (Green Bond) (die "Schuldverschreibungen")

issued pursuant to the
begeben aufgrund des

DZ BANK AG
Debt Issuance Programme

dated 4 June 2021
datiert 4. Juni 2021

of
der

DZ BANK AG
Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main
LEI: 529900HNOAA1KXQJUQ27
(having its registered office at Platz der Republik, 60325 Frankfurt am Main, Federal Republic of
Germany)
(mit eingetragenem Sitz in Platz der Republik, 60325 Frankfurt am Main, Bundesrepublik
Deutschland)


Issue Price: 99.931 per cent free to trade
Ausgabepreis: 99,931 % freibleibend
Issue Date: 17 November 2021
Valutierungstag: 17. November 2021
Series No.: A1650
Serien Nr.: A1650








INTRODUCTION
EINLEITUNG
This document constitutes the Final Terms of an issue of Notes under the DZ BANK AG Debt
Issuance Programme (the "Programme") of DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank,
Frankfurt am Main ("DZ BANK").
Dieses Dok ument stellt die Endgültigen Bedingungen einer Emission von Schuldverschreibungen
unter dem DZ BANK AG Debt Issuance Programme (das "Programm") der DZ BANK AG Deutsc he
Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main ("DZ BANK") dar.
These Final Terms have been prepared for the purpose of Article 8(5) of Regulation (EU) 2017/1129
of the European Parliament and of the Council of 14 June 2017, as amended and must be read in
conjunction with the Debt Issuance Programme Prospectus dated 4 June 2021, including the
documents incorporated by reference, (the "Prospectus") and the supplements dated 5 July 2021 and
11 October 2021. The Prospectus and the supplements dated 5 July 2021 and 11 October 2021 are
published in electronic form on the website of the Luxembourg Stock Exchange (www.bourse.lu) and
on the website of DZ BANK AG (www.dzbank .de). Full information on DZ BANK and the offer of the
Notes is only available on the basis of the combination of the Prospectus, any supplement , if any, and
these Final Terms.

Diese Endgültigen Bedingungen wurden für den in Artik el 8(5) der Verordnung (EU) 2017/1129 des
Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017, in der jeweils gültigen Fassung,
genannten Zweck abgefasst und sind in Verbindung mit dem Debt Issuance Programme Prospek t
vom 4. Juni 2021, einschließlich der durch Verweis einbezogenen Dokumente, (der "Prospek t") und
den Nachträgen vom 5. Juli 2021 und 11. Ok tober 2021 zu lesen. Der Prospekt und die Nachträge
vom 5. Juli 2021 und 11. Oktober 2021 werden in elektronischer Form auf der Website der
Luxemburger Wertpapierbörse (www.bourse.lu) und auf der Website der DZ BANK AG
(www.dzbank .de) veröffentlicht. Vollständige Informationen über die DZ BANK und das Angebot der
Schuldverschreibungen sind nur verfügbar, wenn der Prospek t, etwaige Nachträge und diese
Endgültigen Bedingungen zusammengenommen werden.



2




PART I: TERMS AND CONDITIONS
TEIL I: ANLEIHEBEDINGUNGEN
This PART I of these Final Terms is to be read in conjunction with the C1. Terms and Conditions of
Fixed Rate Non-Preferred Senior Notes (the "Terms and Conditions") set forth in the Pros pectus.
Capitalised Terms not otherwise defined in this PART I of these Final Terms shall have the same
meanings specified in the Terms and Conditions.
Dieser TEIL I dieser Endgültigen Bedingungen ist in Verbindung mit den C1. Anleihebedingungen für
festverzinsliche
nicht
bevorrechtigte
nicht
nachrangige
Schuldverschreibungen
(die
"Anleihebedingungen") zu lesen, die im Prospekt enthalten sind. Begriffe, die in diesem TEIL I dieser
Endgültigen Bedingungen nicht anders lautend definiert sind, haben die gleiche Bedeutung, wie sie in
den Anleihebedingungen festgelegt sind.
All references in this PART I of these Final Terms to numbered paragraphs and sub-paragraphs are to
paragraphs and sub-paragraphs of the Terms and Conditions.
Bezugnahmen in diesem TEIL I dieser Endgültigen Bedingungen auf Paragraphen und Absätze
beziehen sich auf die Paragraphen und Absätze der Anleihebedingungen.
The provisions in this PART I of these Final Terms and the Terms and Conditions, taken together,
shall constitute the terms and conditions applicable to the Tranche of Notes (the "Conditions").
Die Angaben in diesem TEIL I dieser Endgültigen Bedingungen zusammengenommen mit den
Bestimmungen der Anleihebedingungen stellen die für die Tranche von Schuldverschreibungen
anwendbaren Bedingungen dar (die "Bedingungen").

Language of Conditions
Sprache der Bedingungen
German and English (German text controlling and binding)

Deutsch und Englisch (deutscher Text maßgeblich und bindend)

§ 1 CURRENCY / DENOMINATION / FORM / DEFINITIONS
§ 1 WÄHRUNG / STÜCKELUNG / FORM / DEFINITIONEN
Sub-paragraph (1)

Absatz (1)
Non-Preferred Senior Notes

Nicht Bevorrechtigte Nicht Nachrangige Schuldverschreibungen
Currency and Denomination
Währung und Stückelung
Currency

Euro ("EUR")
Währung

Euro ("EUR")
Aggregate Principal Amount
EUR 300,000,000
Gesamtnennbetrag
EUR 300.000.000
Specified Denomination/Principal Amount
EUR 100,000
Festgelegte Stückelung/Nennbetrag
EUR 100.000
Sub-paragraph (3)

Absatz (3)
Permanent Global Note

Dauerglobalurk unde
Sub-paragraph (5)

Absatz (5)
Clearing System
Clearing System
Clearstream Banking AG
3




§ 2 INTEREST
§ 2 ZINSEN
Fixed Rate Notes

Festverzinsliche Schuldverschreibungen
Sub-paragraph (1)

Absatz (1)

Fixed Rate of Interest throughout the entire term of the Notes and Interest Payment Dates

Fester Zinssatz für die gesamte Laufzeit der Schuldverschreibungen und Zinszahlungstage

Rate of Interest
0.400 per cent per annum

Zinssatz
0,400 % p.a.

Interest Commencement Date
17 November 2021

Verzinsungsbeginn
17. November 2021

Interest Payment Date(s)
17 November in each year

Zinszahlungstag(e)
17. November eines jeden Jahres

First Interest Payment Date
17 November 2022

Erster Zinszahlungstag
17. November 2022
Sub-paragraph (2)

Absatz (2)
Business Day Convention
Geschäftstagekonvention
Following Business Day Convention

Folgender Geschäftstag-Konvention
No Adjustment of Interest

Keine Anpassung der Zinsen
Business Day
Geschäftstag
Clearing System and TARGET2

Clearing System und TARGET2

Sub-paragraph (5)

Absatz (5)
Day Count Fraction
Zinstagequotient
Actual/Actual (ICMA Rule / Regelung 251)
ICMA Determination Date(s):
17 November in each year
ICMA-Feststellungstag(e):
17. November eines jeden Jahres
Number of ICMA Determination Dates in one calendar year:
one (1)
Anzahl der ICMA-Feststellungstage in einem Kalenderjahr:
ein (1)

§ 3 REDEMPTION
§ 3 RÜCKZAHLUNG

Maturity Date
17 November 2028
Endfälligkeitstag
17. November 2028

4




§ 6 PAYMENTS / FISCAL AGENT / PAYING AGENT
§ 6 ZAHLUNGEN / EMISSIONSSTELLE / ZAHLSTELLE
Sub-paragraph (1)

Absatz (1)
Fiscal Agent/specified office
Emissionsstelle/bezeichnete Geschäftsstelle
DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Platz der Republik




60325 Frankfurt am Main




Federal Republic of Germany




Platz der Republik




60325 Frank furt am Main




Bundesrepublik Deutschland

Sub-paragraph (4)

Absatz (4)
Payment Date
Zahltag
Clearing System and TARGET2

Clearing System und TARGET2

§ 9 TAXATION
§ 9 STEUERN
No Gross-up provision

Keine Quellensteuerausgleichsklausel

§ 11 NOTICES
§ 11 BEKANNTMACHUNGEN
Sub-paragraph (1)

Absatz (1)
Federal Republic of Germany (Federal Gazette)

Bundesrepublik Deutschland (Bundesanzeiger)


5




PART II/1: ADDITIONAL INFORMATION RELATED TO WHOLESALE NON-EQUITY NOTES
TEIL II/1: ZUSÄTZLICHE ANGABEN BEZOGEN AUF SCHULDVERSCHREIBUNGEN FÜR
GROSSANLEGER
A.
ESSENTIAL INFORMATION
A.
GRUNDLEGENDE ANGABEN
Interests of natural and legal persons involved in the issue / offer
Interessen von Seiten natürlicher und juristischer Personen, die an
der Emission / dem Angebot beteiligt sind
not applicable

nicht anwendbar
Certain of the Dealers appointed under the Programme and their affiliates have engaged, and may
in future engage, in investment banking and/or commercial banking transactions with, and may
perform services for, the Issuer in the ordinary course of business . Save as discussed in the
previous sentence, so far as the Issuer is aware, no person involved in the issue of the Notes has
an interest material to the offer.

Einzelne der unter dem Programm ernannten Platzeure und ihre Tochtergesellschaften haben
Geschäfte mit der Emittentin im Investment Bank ing und/oder k ommerziellen Bank geschäft
getätigt und k önnen dies auch in Zukunft tun und Dienstleistungen für die Emittentin im Rahmen
der gewöhnlichen Geschäftstätigk eit erbringen. Mit Ausnahme der im vorherigen S atz
angesprochenen Interessen bestehen bei den an der Emission der Schuldverschreibungen
beteiligten Personen nach Kenntnis der Emittentin k eine Interessen, die für das Angebot
bedeutsam sind.
Other interest (specify)
Andere Interessen (angeben)
Use of proceeds
Verwendung des Emissionserlöses
Estimated net issue proceeds





EUR 299,793,000
Geschätzter Netto-Emissionserlös




EUR 299.793.000
The net issue proceeds from the Tranche of Notes will be used for financing the general business of
the Issuer with a view to achieving the recognition of the Notes as eligible liabilities (MREL) in
accordance with regulatory requirements. Hence, this should ensure that the Issuer has sufficient los s
absorbing and recapitalisation capacity.

On the issue date of the Tranche of Notes, the Issuer will simultaneously allocate an amount that is
initially at least equal to the net issue proceeds of the Green Bond to a Green Asset Pool (as defined
below) in accordance with DZ BANK's Green Bond Framework with a primary focus on offshore wind
energy in Europe (October 2021) (the "Green Bond Framework"). The Green Bond Framework is
based on the Green Bond Principles which were established by the International Capital Market
Association (ICMA) on January 13, 2014 and will be updated on a regular basis (the "Green Bond
Principles"). The Green Bond is structured in a way that the sufficient loss absorbing and
recapitalisation capacity of the Notes as eligible liabilities (MREL) will have no influenc e. The Green
Bond Framework will be published on DZ BANK's website.

The allocation (as described above) means a referral to an amount of the Green Asset Pool which wil
be made transparent by an earmarking of the identified Eligible Green Assets (the "Allocation"). The
earmarking of the respective Green Loans (as defined below) and Market Green Bonds (as defined
below) will be made by flagging these positions in internal systems of DZ BANK.
In compliance with the Green Bond Framework, DZ BANK will evaluate and select Eligible Green
Assets and Market Green Bonds (as defined below) which will constitute the green asset pool (the
"Green Asset Pool").
The Eligible Green Assets may include primarily Green Loans of DZ BANK and in exceptional cases
on a temporary basis in accordance with the section "Governance, Process for Evaluation, Selec tion
and Monitoring", in which the evaluation and selection process is described, Market Green Bonds (the
"Eligible Green Assets").
6




"Green Loans" means loans granted by DZ BANK with the purpose of fully or partially financing
existing or future financing projects for the generation of offshore wind energy, onshore wind energy or
solar energy in accordance with the Green Selection Criteria and the Green Selection Strategy.
"Market Green Bonds" means bonds of other issuers which will meet for each bond s eparately the
following conditions in compliance with the evaluation and selection process of section "Governanc e,
Process for Evaluation, Selection and Monitoring":
(a) The bond is issued in accordance with the Green Bond Principles.
(b) The issuer of the bond provides a second party opinion or any other green evaluation issued by
a well-recognised institution with environmental expertise and a sufficient reporting for the bond.
(c) The net proceeds of the bond are allocated in whole or in part to finance projects for the
generation of offshore wind energy, onshore wind energy or solar energy with a location of the
respective financing project in the European Economic Area, the United Kingdom of Great B ritain
and Northern Ireland, the Swiss Confederation or in the region of Middle East.

In compliance with the Green Bond Framework, the Green Asset Pool will consist of
(a) upon the issuance of the Green Bond - Green Loans in compliance with paragraph (a) of the
Green Selection Strategy and the Green Selection Criteria, and
(b) during the lifetime of the Green Bond - additional Green Loans in compliance with and
paragraph (b) of the Green Selection Strategy and the Green Selection Criteria and/or Market
Green Bonds (if required).

The evaluation and selection refer to Green Loans which are already sourced and/or will be sourced in
the future by DZ BANK. Every loan has to meet the following Green Selection Criteria:
(a) Granting of loans for the purpose of generating offshore wind energy, onshore wind energy or
solar energy;
(b) Location of the respective financing projects in the European Economic Area, the United
Kingdom of Great Britain and Northern Ireland, the Swiss Confederation or in the region of Middle
East.
(the "Green Selection Criteria").
By taking the Green Selection Criteria into account the DZ BANK will apply the following Green
Selection Strategy when assessing and selecting Green Loans:
Initial selection scope
(a) Initially on the issue date of the Green Bond : an inclusion of Green Loans for the
generation of offshore wind energy in Europe with a location of the respe ctive financing
project in the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland, the Federal Republic of
Germany, the Kingdom of the Netherlands and the French Republic;
(b) If necessary, after repayment or termination of initially included Green Loans after the issue
date of the Green Bond there will be:
Extended offshore scope
(i) Inclusion of additional Green Loans for the generation of offshore wind energy with the
respective financing project located in the European Economic Area or in the United Kingdom of
Great Britain and Northern Ireland, to maintain or achieve respectively the planned amount of
the Green Asset Pool;
Extended onshore scope
(ii) Or if an inclusion of additional Green Loans in accordance with sub-paragraph (i) is not
possible or sufficient to maintain or achieve respectively the planned amount of the Green Asset
Pool, an inclusion of additional Green Loans for the generation of onshore wind energy, with the
respective financing project located in the European Economic Area, the Swiss Confederation
or the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland;

7





Extended solar scope
(iii) Or if an inclusion of additional Green Loans in accordance with sub-paragraph (i) or in
accordance with sub-paragraph (ii) is not possible or sufficient to maintain or achieve
respectively the planned amount of the Green Asset Pool, an inclusion of additional Green
Loans for the generation of solar energy with the respective financing project located in the
European Economic Area, the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland, the Swiss
Confederation or in the region of Middle East;
Extended investment scope
(iv) Or if an inclusion of additional Green Loans in accordance with sub-paragraph (i), in
accordance with sub-paragraph (ii) or in accordance with sub-paragraph (iii) is not pos sible or
sufficient to maintain or achieve respectively the planned amount of the Green As set Pool, an
inclusion of Market Green Bonds from third-party issuers as the last fall back option
(the "Green Selection Strategy").

The Green Selection Strategy obliges DZ BANK not to use Green Loans for this green bond if thes e
Green Loans have already been reserved for the green asset pool of another instrument of DZ BANK.
If DZ BANK cannot sufficiently identify additionaly Green Loans which will meet the Green Selection
Criteria and the Green Selection Strategy during the lifetime of the Green Bond, DZ BANK will
evaluate and select Market Green Bonds and, if necessary, intends to invest in Market Green Bonds
for the Green Asset Pool. However, the investment in Market Green Bonds (if any) is in the own
discretion of DZ BANK. Each investment decision depends on the respective market conditions and
has to comply in full with DZ BANK's treasury strategy. Hence, there is no obligation of DZ BANK and
no claim by the investors that DZ BANK will invest in Market Green Bonds or other sustainable
instruments which do not comply with DZ BANK's treasury strategy. Interest payments and the
payment of the redemption amount of the Green Bond are not linked to an allocation of the net
proceeds of the Green Bond to Eligible Green Assets or an investment of DZ BANK in Mark et Green
Bonds or other sustainable instruments. The Green Asset Pool does not serve as collateral for the
Green Bond.
DZ BANK will monitor the Green Asset Pool as long as the Green Bond is outstanding and will publish
on a best effort basis based on the available data, annualy a green bond investor report which will
comprise an allocation reporting and an impact reporting on its website. Due to technical implications ,
the allocation reporting and the impact reporting may include estimates on an ex ante calculation
based on the availability of the respective data and may make references to different years within the
same report.

Der Netto-Emissionserlös aus der Tranche von Schuldverschreibungen wird zur Finanzierung des
allgemeinen Geschäfts der Emittentin verwendet mit dem Ziel der Anerk ennung der
Schuldverschreibungen als berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten (MREL) gemäß regulatorischer
Anforderungen. Damit soll sichergestellt werden, dass die Emittentin über die erforderliche
Verlustabsorptions- und Rekapitalisierungsfähigkeit verfügt.
Am Emissionstag der Tranche der Schuldverschreibungen weist die Emittentin dem Grünen Asset
Pool (wie unten definiert) in Übereinstimmung mit den Green Bond Rahmenbedingungen mit
primärem Fok us auf Offshore Windenergie in Europa (Ok tober 2021) (die "Green Bond
Rahmenbedingungen") einen Betrag zu, welcher anfänglich mindestens dem Netto-Emissionserlös
des Green Bonds entspricht. Die Green Bond Rahmenbedingungen basieren auf den Green Bond
Principles, welche am 13. Januar 2014 durch die International Capital Mark et Association (ICMA)
festgesetzt wurden und regelmäßig ak tualisiert werden (die "Green Bond Principles"). Der Green
Bond ist so ausgestaltet, dass die erforderliche Verlustabsorptions- und Rekapitalisierungsfähigk eit
der Schuldverschreibungen als berücksichtungsfähige Verbindlichkeiten (MREL) nic ht berührt wird.
Die Green Bond Rahmenbedingungen werden auf der Internetseite der DZ BANK veröffentlicht.
Zuweisung (wie im vorstehenden Absatz beschrieben) bedeutet die Bezugnahme auf einen Betrag
des Grünen Asset Pools, welcher durch eine Kennzeichnung (Earmarking) der ermittelten Geeigneten
Grünen Assets nachvollziehbar ist (die "Allokation"). Die entsprechenden Grünen Finanzierungen
8




und Mark et Green Bonds (wie unten definiert) werden durch eine Mark ierung dieser Positionen in den
internen Systemen der DZ BANK gekennzeichnet.

In Übereinstimmung mit den Green Bond Rahmenbedingungen wird die DZ BANK Grüne Finanz ierungen
und Market Green Bonds als Geeignete Grüne Assets (wie unten definiert) bewerten und auswählen (die
"Geeigneten Grünen Assets"), welche den Grünen Asset Pool (der "Grüne Asset Pool") bilden.
Die Geeigneten Grünen Assets beinhalten vorzugsweise Grüne Finanzierungen der DZ BANK und in
Ausnahmefäl en vorübergehend gemäß dem Kapitel "Governance, Prozess für Bewertung, Auswah l und
Monitoring", in dem der Bewertungs- und Auswahlprozess beschrieben wird, Market Green Bonds (die
"Geeigneten Grünen Assets").
"Grüne Finanzierungen" bezeichnet durch die DZ BANK gewährte Darlehen mit dem Zweck, vollständig
oder teilweise bestehende oder zukünftige Finanzierungsprojekte zur Erzeugung von Offshore-
Windenergie, Onshore-Windenergie oder Solarenergie in Übereinstimmung mit den Grünen
Auswahlkriterien und der Grünen Auswahlstrategie zu finanzieren.
"Market Green Bonds" bezeichnet Anleihen von Drittemittenten, welche jeweils die folgenden
Bedingungen in Übereinstimmung mit dem Bewertungs- und Auswahlprozess gemäß dem Kapitel
"Governance, Prozess für Bewertung, Auswahl und Monitoring" erfüllen:
(a) Die Anleihe wurde in Übereinstimmung mit den Green Bond Principles emittiert.
(b) Der Emittent stellt eine Zweitbegutachtung (Second Party Opinion) oder eine vergleichbare grüne
Bewertung durch eine renommierte Institution mit ausgewiesener ökologischer Expertise und eine
ausreichende Berichterstattung für die Anleihe zur Verfügung.
(c) Der Netto-Emissionserlös der Anleihe wird vollständig oder teilweise verwendet, um Projekte zur
Erzeugung von Offshore-Windenergie, Onshore-Windenergie oder Solarenergie mit Standort des
jeweiligen Finanzierungsprojekts im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich von
Großbritannien und Nordirland, in der Schweizerischen Eidgenossenschaft oder in der Region des
Nahen Ostens zu finanzieren.

In Übereinstimmung mit den Green Bond Rahmenbedingungen beinhaltet der Grüne Asset Pool
(a) bei Begebung des Green Bonds - Grüne Finanzierungen nach Maßgabe von Absatz (a) der
Grünen Auswahltstrategie und den Grünen Auswahlkriterien, und
(b) während der Laufzeit des Green Bonds - sofern erforderlich - zusätzliche Grüne Finanzierungen
nach Maßgabe von Absatz (b) der Grünen Auswahlstrategie und den Grünen Auswahlk riterien
und/oder Mark et Green Bonds.
Die Bewertung und Auswahl bezieht sich auf Grüne Finanzierungen, welche bereits durch die DZ
BANK ausgezahlt wurden und/oder in der Zuk unft ausgezahlt werden. Jede Grüne Finanz ierung hat
die folgenden Grünen Auswahlk riterien zu erfüllen:

(a) Darlehensgewährung mit dem Zweck der Erzeugung von Offshore-Windenergie, Onshore-
Windenergie oder Solarenergie;
(b) Standort des jeweiligen Finanzierungsprojek ts im Europäischen Wirtschaftsraum, im
Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland, in der Schweizerischen
Eidgenossenschaft oder in der Region des Nahen Ostens.

(die "Grünen Auswahlkriterien").
Unter Berücksichtigung der Grünen Auswahlkriterien wird die DZ BANK die folgende grüne
Auswahlstrategie bei der Bewertung und Auswahl der Grünen Finanzierungen heranziehen:
Anfänglicher Auswahlumfang
(a) initial zum Emissionstag des Green Bonds: Einbezug Grüner Finanzierungen zur
Erzeugung von Offshore-Windenergie in Europa mit Standort des jeweiligen
Finanzierungsprojekts im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland, in der
Bundesrepublik Deutschland, im Königreich der Niederlande und in der Französischen
Republik;
9




(b) erforderlichenfalls nach Rückzahlung oder Beendigung von ursprünglich einbezogenen Grünen
Finanzierungen nach dem Emissionstag des Green Bonds erfolgt:

Erweiterter Offshore-Umfang
(i) Einbezug zusätzlicher Grüner Finanzierungen zur Erzeugung von Offshore-Windenergie mit
Standort des jeweiligen Finanzierungsprojek ts im Europäischen Wirtschaftsraum oder im
Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland, um jeweils den geplanten Betrag
des Grünen Asset Pools beizubehalten oder zu erreichen;
Erweiterter Onshore-Umfang
(ii) oder wenn ein Einbezug von zusätzlichen Grünen Finanzierungen gemäß Unterabsatz (i)
nicht möglich oder ausreichend sein sollte, um jeweils den geplanten Betrag des Grünen Asset
Pools beizubehalten oder zu erreichen, Einbezug zusätzlicher Grüner Finanzierungen zur
Erzeugung von Onshore-Windenergie mit Standort des jeweiligen Finanzierungsprojek ts im
Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland
oder der Schweizerischen Eidgenossenschaft;
Erweiterter Solar-Umfang
(iii) oder wenn ein Einbezug von zusätzlichen Grünen Finanzierungen gemäß Unterabs atz (i)
und Unterabsatz (ii) nicht möglich oder ausreichend sein sollte, um jeweils den geplanten
Betrag des Grünen Asset Pools beizubehalten oder zu erreichen, Einbezug zusätzlicher Grüner
Finanzierungen zur Erzeugung von Solarenergie mit Standort des jeweiligen
Finanzierungsprojek ts im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich von
Großbritannien und Nordirland, in der Schweizerischen Eidgenossenschaft oder in der Region
des Nahen Ostens;
Erweiterter Investment-Umfang
(iv) oder wenn ein Einbezug von zusätzlichen Grünen Finanzierungen gemäß Unterabsatz (i),
gemäß Unterabsatz (ii) oder gemäß Unterabsatz (iii) nicht möglich oder ausreichend sein sol te,
um jeweils den geplanten Betrag des Grünen Asset Pools beizubehalten oder zu erreichen, ein
Einbezug von Mark et Green Bonds von Drittemittenten als letzte Rückfalloption

(die "Grüne Auswahlstrategie").
Die Grüne Auswahlstrategie verpflichtet die DZ BANK, keine Grünen Finanzierungen für diese
Schuldverschreibungen heranzuziehen, wenn diese bereits für den grünen Asset Pool eines anderen
Instruments der DZ BANK reserviert worden sind.

Sofern die DZ BANK während der Laufzeit des Green Bonds nicht in ausreichendem Maße
zusätzliche Grüne Finanzierungen ermitteln kann, welche die Grünen Auswahlkriterien und die Grüne
Auswahlstrategie erfüllen, wird sie Mark et Green Bonds bewerten und auswählen, und beabs ic htigt,
sofern erforderlich, für den Grünen Asset Pool in Mark et Green Bonds investieren. Etwaige
Investitionen in Mark et Green Bonds stehen jedoch im eigenen Ermessen der DZ BANK. Jede
Investitionsentscheidung hängt von den jeweiligen Mark tverhältnissen ab und muss vollständig mit der
Treasury Strategie der DZ BANK in Eink lang stehen. Es besteht also k eine Verpflichtung der DZ
BANK und k ein Anspruch der Investoren, dass die DZ BANK in Mark et Green Bonds oder andere
nachhaltige Instrumente investiert, die nicht der Treasury Strategie der DZ BANK ents prec hen. Die
Zinszahlungen und die Rück zahlung des Green Bonds sind nicht an eine Allok ation des Netto-
Emisssionserlöses des Green Bonds zu Geeigneten Grünen Assets oder eine Investition der DZ
BANK in Mark et Green Bonds oder andere nachhaltige Instrumente geknüpft. Der Grüne As set Pool
dient nicht als Besicherung des Green Bonds.
Die DZ BANK wird den Grünen Asset Pool während der Laufzeit des Green Bond überwachen und
nach bestem Bemühen, basierend auf den verfügbaren Daten, jährlich einen Green Bond-
Investorenbericht auf ihrer Internetseite veröffentlichen, welcher aus einem Allok ationsbericht und
einem Wirk ungsbericht besteht. Aus technischen Gründen k önnen der Allok ationsbericht und der
Wirk ungsbericht Schätzungen auf einer ex ante Berechnung, basierend auf der Verfügbark eit der
entsprechenden Daten, enthalten und Bezugnahmen auf unterschiedliche Jahre innerhalb desselben
Berichts vornehmen.
10